Seite per E-Mail teilen
RATEHASE.de bei Pinterest teilen
RATEHASE.de bei Facebook teilen
Zur mobilen Ansicht

Spiele jetzt ein neues Solitär-Brettspiel

Solitär-Brettspiel auf einem Englisches Brett

Solitär-Brettspiel auf einem Englisches Brett - Entferne so viele Spielsteine wie möglich - Das beliebte Brettspiel für eine Person auf vielen neuen Spielbrettern. Hier findest du dein nächstes Solitär Brettspiel.


Deine Bestleistungen

Jetzt kostenlos anmelden und alle deine alle deine Gewinnpunkte im Solitär-Brettspiel werden automatisch in dein Benutzerkonto übernommen.

Mit einem kostenlosen Benutzerkonto kannst du in jedem Spiel Bonuspunkte erhalten und an dem Solitär-Brettspiel Wettkampf des Tages teilnehmen.

Das ist der perfekt Spiele Spaß!

Bestleistungen für dieses Solitär-Brettspiel
Solitär-Brettspiel
wird geladen
SPIEL
BEENDET
 

Spielanleitung für das Solitär-Brettspiel

In dem Solitär-Brettspiel sollen so viele Kugeln wie möglich vom Spielbrett entfernt werden.

Du kannst immer eine Kugel mit einem Klick auswählen. Diese wird dann blau eingefärbt. Mit der ausgewählten Kugel kannst Du dann über genau eine andere Kugel springen, hinter der ein freies Feld liegt. Die übersprungene Kugel wird vom Spielbrett entfernt.

Ziel ist es, so wenig Kugeln wie möglich zurückzulassen. Mit 5 und weniger Kugeln gilt das Spiel als erfolgreich beendet.

Die besten Solitär Spieler beenden das Spiel mit nur einer Kugel. Auf den vielen unterschiedlichen Spielbrettern ist es immer eine gute Idee, wenn zuerst die Ecken frei gespielt werden.


Solitär-Brettspiel Rätsel Hilfe

Weitere Solitär Brettspiel Level

Solitär, auch „Peg Solitaire“ genannt, ist ein Denkspiel, das mit Murmeln oder Stiften auf einem kreuzförmigen Brett gespielt wird. Das Ziel? Am Ende nur noch einen einzigen Spielstein übrig zu haben – idealerweise in der Mitte. Das Spiel stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte.

Ein Spiel für den König im Gefängnis

Einer Legende nach wurde Solitär erstmals im Jahr 1697 in Frankreich gespielt. Es soll von einem Gefangenen in der Bastille, dem berühmten französischen Staatsgefängnis, erfunden worden sein. Der einsame Häftling suchte eine Möglichkeit, sich zu beschäftigen – und so entstand das Spiel.

Der Königliche Favorit

Das Spiel wurde bald populär am französischen Königshof. König Ludwig XIV., der „Sonnenkönig“, war ein großer Fan von Solitär. In der gehobenen Gesellschaft wurde das Spiel als eine noble Freizeitbeschäftigung angesehen. Bis heute sind viele historische Holz-Solitärbretter in Museen zu sehen.

Mathematische Geheimnisse hinter Solitär

Solitär ist nicht nur ein einfaches Spiel – es steckt voller mathematischer Herausforderungen! Einige Varianten sind unlösbar, während andere nur durch perfekte Züge gemeistert werden können. Es gibt über 1.066.144 verschiedene mögliche Endzustände, aber nur eine begrenzte Anzahl von optimalen Lösungen.

Varianten des Spiels

Es gibt verschiedene Versionen von Solitär, je nach Region:

  • Das europäische (französische) Brett mit 37 Feldern
  • Die englische Version mit 33 Feldern
  • Die deutsche „Stern-Solitär“-Version mit einem sechszackigen Stern

Jede Version hat unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und manche sind leichter zu lösen als andere.

Kann man Solitär immer lösen?

Nicht immer! Aber es gibt einige strategische Tricks, um die Chancen zu erhöhen:

  • Arbeite dich von außen nach innen.
  • Plane mehrere Züge im Voraus (wie beim Schach).
  • Versuche, eine symmetrische Strategie zu nutzen, um das Brett gleichmäßig abzubauen.
Solitär heute – mehr als ein Brettspiel

Obwohl es ursprünglich ein Brettspiel war, kennt heute fast jeder Solitär durch die digitale Version von Microsoft. Die klassische Windows-Solitär-Version, die seit 1990 in Windows enthalten ist, hat Millionen Menschen weltweit die Arbeitszeit versüßt.

Fazit:

Solitär ist nicht nur ein Spiel für einsame Abende, sondern ein echtes Denkspiel mit mathematischer Tiefe, historischer Bedeutung und königlichem Charme. Hast du es schon einmal gelöst?